Symptome, Medikamente und deren Anwendung an Bord für Nicht-Mediziner

Wer einen längeren Törn plant, sollte unbedingt ein komplettes “Service” machen lassen. Es ist für jeden gebräuchlich, dass ein Auto jedes Jahr seine Überprüfung bekommt. Für die eigene Gesundheit leider selten, da dies nicht vorgeschrieben ist.

Die Annahme, dass man schon nichts hat, wenn man nicht nachschauen lässt, führt in erster Linie dazu, dass bei den Todesanzeigen “starb völlig überraschend” steht. Erkrankungen wie Herz-Kreislauf und Stoffwechsel sind oft über Jahre hinweg symptomlos und man wiegt sich in Sicherheit. Bluthochdruck, Zucker oder erhöhte Fettwerte werden dann zu einem Problem, wenn in den nächsten Wochen keine medizinische Versorgung zur Verfügung steht.

Je älter die Person, desto eher gilt:

  • Vorsorgen ist besser als heilen
  • Vorsorgeuntersuchungen mit EKG inkl. Urologie, Gynäkologie, Mammographie, Magen- und Darmspiegelung spätestens ab 50
  • Wenn möglich an der eigenen Fitness arbeiten; Beweglichkeit ist wichtig zur Unfallvermeidung
  • Risiken minimieren: Zahnsanierung (Entzündungsherd), Orthopäde, ev. Versorgung mit Bandagen

Das soll jetzt nicht heißen, dass man jung und knackig sein muss, um so eine Reise zu wagen. Es gibt genügend Beispiele dafür, dass man zum Segeln nie zu alt ist. Der älteste Einhandsegler ist gerade mit 81 um die Welt gesegelt.

An Bord muss man sich selbst helfen, daher gilt es alle möglichen Notfallszenarien zu üben. Die häufigsten Erkrankungen sind nämlich keine Malaria-Infektionen sondern Unfälle an Bord. Daher heißt es dringend einen Erste Hilfe Kurs zu machen mit spezieller Zusatzausbildung. Wo in den Ratgebern zuhause steht, man solle dringend den Notarzt anrufen, muss man an Bord mehr können. Unfälle, Knochenbrüche, Verbrennungen, Flüssigkeitsmangel lösen in jedem erst einmal Panik aus. Die kriegt man nur mit Übung im Vorfeld in den Griff. Entsprechende Kurse werden zum Beispiel von Seadoc angeboten. Dort erhält man auch die notwendige Ausstattung sowie unterstützende Anleitungen dazu. Medizintafeln von Dr. Steffen ist kurz, leicht verständlich und gut umsetzbar .